Wenn eine Schwangerschaft erwünscht ist und trotzdem ausbleibt, können die Ursachen zu 50 Prozent beim Mann liegen. Die männliche Zeugungsfähigkeit hängt davon ab, ob Hormone, Hoden und Samenqualität in Ordnung sind und eine Eizelle befruchtet werden kann. Ein Samentest (Spermiogramm) gibt in den meisten Fällen wichtige Hinweise auf mögliche Störungen.
Das Spermiogramm ist zentraler Bestandteil der Fertilitätsdiagnostik - der Untersuchung der Fruchtbarkeit des Mannes. Nach Terminabsprache untersuchen wir Ihre Spermien unter dem Mikroskop und beurteilen sie nach objektiven Kriterien der WHO (World Health Organisation, Weltgesundheitsorganisation). Dort wurden für ein Spermiogramm Richtlinien festgelegt mit Normwerten für die einzelnen Ejakulat-Parameter (z.B. Menge des Ejakulates, die Spermienanzahl, Beweglichkeit sowie deren Gestalt).
Nach der Untersuchung beraten wir Sie gerne im persönlichen Gespräch oder auch telefonisch über das Untersuchungsergebnis. Außerdem erhalten Sie per Post einen schriftlichen Untersuchungsbefund. Bei einem auffälligen Ergebnis empfehlen wir Ihnen, im Abstand von vier bis zwölf Wochen eine zweite Untersuchung durchführen zu lassen, da sich die Qualität des Spermas wegen der langen Entwicklungszeit der Samenzellen von bis zu 90 Tagen ändern kann.
Nach längerer sexueller Enthaltsamkeit erhöhen sich sowohl das Volumen der Samenflüssigkeit als auch die Anzahl der Spermien. Nach fünf Tagen lässt sich dieser Effekt nicht mehr wesentlich steigern. Für eine optimale Untersuchung der Spermaqualität wird deshalb eine sexuelle Enthaltsamkeit (Karenz) von fünf Tagen dringend angeraten.
Die Probe sollte zur Untersuchung nicht älter als eine Stunde sein. Wenn die Fahrzeit zum Labor darunter liegt, dann kann die Probe üblicherweise auch zu Hause gewonnen werden, anderenfalls empfiehlt sich die Gewinnung des Spermas in unserer Praxis. Das unter häuslichen Bedingungen gewonnene Ejakulat sollte körperwarm in die Praxis transportiert werden. Kälte immobilisiert die Spermien - daher ist ein Transport am Körper oder in der Hosentasche sinnvoll.
Leeren Sie vor der Spermagewinnung bitte Ihre Blase und verwenden Sie nur das Gefäß, welches Ihnen in unserer Arztpraxis gegeben wurde.
Vor der Samenabgabe, insbesondere, wenn mikrobiologische Untersuchungen vorgesehen sind, sollten Sie Hände und Penis waschen, wobei Sie die Seifenreste bitte gut entfernen.
Gewinnen Sie das Ejakulat nicht durch Koitus interruptus, da das saure Vaginalsekret die Spermien immobilisiert.
Verwenden Sie keine Gleitmittel. Diese können die Spermien in der Bewegung beeinträchtigen
Gewinnen Sie das Ejakulat nicht in einem handelsüblichen Kondom, diese haben meist eine spermizide Beschichtung
Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie nicht das gesamte Ejakulat im Behälter auffangen konnten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam.
Zu den folgenden Zeiten sind wir telefonisch für Sie erreichbar:
Vergabe von Terminen auch außerhalb dieser Zeiten.