Moderne, hochauflösende Diagnostik für Sie! Unsere Praxis verfügt über ein digitales Röntgengerät und sensible Ultraschallgeräte, die ein hochwertiges Bildgebungsverfahren ermöglichen. Endoskopische Untersuchungen können wir mit flexiblen Instrumenten besonders schonend durchführen.
Eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist schmerzfrei und hat nach heutigen Erkenntnissen keine Nebenwirkungen. Mit Ultraschall können wir z.B. die Nieren oder die Harnblase sehr gut darstellen. Nicht nur bei Beschwerden, sondern auch im Rahmen der Vorsorge ist Ultraschall ein hochwertiges Bildgebungsverfahren, mit dem wir schwerwiegende Erkrankungen wie Blasenkrebs rechtzeitig erkennen können.
In unserer Praxis sind wir ausgestattet für:
Ultraschalluntersuchungen (Sonografie) des gesamten Harn- und Geschlechtsapparates, einschließlich des Bauchraumes sowie der Prostata durch den Enddarm (transrektaler Ultraschall, TRUS),
Farbdopplersonografie zur Beurteilung von Durchblutungsverhältnissen
Hochpräzise Abbildungen der Prostata erhält man mit transrektalem Ultraschall (TRUS). Diese Untersuchung über den Darm ergänzt die Tastuntersuchung und liefert wichtige Informationen über Größe und Form der Prostata. Bei kleineren Eingriffen an der Prostata, z.B. wenn Gewebe entnommen wird, kann dieses Verfahren angewendet werden, um den Verlauf zu verfolgen und zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Oft sind Röntgenaufnahmen erforderlich, um Erkrankungen im Urogenitalbereich zu diagnostizieren oder frühzeitig zu erkennen. Wir arbeiten in unserer Praxis mit hochauflösender digitaler Röntgentechnik, die präzise und gestochen scharfe Bilder liefert. Die digitalen Aufnahmen können wir Ihnen am Bildschirm zeigen und erklären. Sie lassen sich speichern, nachbearbeiten und auf elektronischem Weg weiterleiten. Zudem ist die Strahlenbelastung dieser Röntgentechnik deutlich geringer als beim herkömmlichen Verfahren.
Unsere Praxis führt digitale Röntgenuntersuchungen in Kooperation mit der Radiologischen Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses Bad Kissingen durch.
Bei der Erhebung von pathologischen Befunden - häufig handelt es sich um akute und schmerzhafte Harnsteinerkrankungen - kann unmittelbar eine konservative oder operative Weiterbehandlung in der angeschlossenen urologischen Belegabteilung erfolgen. Hier steht auch ein moderner digitaler Röntgenarbeitsplatz zur Verfügung, wo minimal-invasive endoskopische Operationstechniken (z.B. endoskopische Harnleitersteinextraktionen, Einlage von Ureterschienen bei Harnstau) unter digitaler Röntgenbildgebung durchgeführt werden können.
Zur urologischen Basisdiagnostik gehören z.B. auch digitale Ausscheidungs-Urogramme.
Mithilfe der Endoskopie können wir die oberen und unteren Harnwege untersuchen, um die Ursachen für Beschwerden herauszufinden. Die endoskopische Untersuchung der Harnblase wird auch als Blasenspiegelung oder Zystoskopie bezeichnet. In unserer Praxis führen wir täglich Blasenspiegelungen durch. Bei Männern verwenden wir dafür flexible Geräte, die sich dem Harnröhrenverlauf optimal anpassen und eine schmerzfreie Untersuchung ermöglichen. Eine Narkose ist somit nicht notwendig.
Wir achten genauestens auf die Einhaltung der Hygienevorschriften bei der Aufbereitung von Endoskopen. Den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) folgend lassen wir unsere Endoskope deshalb einer regelmäßigen mikrobiologischen Hygieneüberprüfung nach einheitlichen Prüfprotokollen durch ein von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns autorisiertes mikrobiologisches Labor unterziehen. So können wir sicherstellen, dass bei Untersuchungen keine Infektionserreger durch die Endoskope selbst übertragen werden.
Zu den folgenden Zeiten sind wir telefonisch für Sie erreichbar:
Vergabe von Terminen auch außerhalb dieser Zeiten.