Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten Infektionen überhaupt. 25 Prozent der Frauen leiden an wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Dabei sind die über 50-Jährigen am häufigsten betroffen. Alle Abschnitte des Harnweges können von Entzündungen betroffen sein. Man unterscheidet die Harnröhrenentzündung, die Blasenentzündung und die Nierenbeckenentzündung.
Bei einer Harnröhrenverengung (Harnröhrenstriktur) sind die Harnröhren verengt und der Urin kann nicht mehr ungehindert hindurch fließen. Zur Verengung der Harnröhre kommt es durch Entzündungen, äussere Gewalteinwirkung, im Anschluss an Operationen oder Katheter-Einlagen. Die Verengungen entstehen durch Narbenbildung in der Harnröhre. Die Folgen sind ein schwacher Harnstrahl, Schmerzen beim Wasserlassen sowie häufige Harnwegsinfekte.
©2021 Praxeninformationsseiten | Impressum